Prävention
chronischer Erkrankungen – Neue Strategien und Konzepte
Prof. Dr. Marie Luise Dierks, Medizinische Hochschule Hannover
Wo steht Deutschland in der Prävention chronischer Erkrankungen – das Beispiel Diabetes Typ 2
Dr. Heidrun Thaiss, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
Empowerment- und
Selbstmanagementprogramme bei chronischen Erkrankungen
Dr. Jörg Haslbeck, Careum Stiftung, Zürich
Lebenswelten für chronisch kranke Kinder gestalten – welche Rolle spielt die Sekundärprävention?
Dr. Dörte Hilgard, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Bewegungsstrategien zur
Prävention chronischer Erkrankungen – von den nationalen Bewegungsempfehlungen zur kommunalen Praxis
Andrea R. Wolff, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Neue bevölkerungsbezogene Strategien
der Krebsfrüherkennung – von der Einbestellung zur informierten Entscheidung
Dr. Johannes Bruns, Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin